VITA
Dr. Alexis Darányi, Partner
- Seit 2024: Partner bei DMR Legal
- 2015-2023: Chief Legal Officer (CLO) bei Scalable Capital
- 2011-2014: Rechtsanwalt bei Freshfields
- Rechtsanwalt seit 2009
- Bank- und Finanzrecht
- Kapitalmarktrecht
- Gesellschaftsrecht
- Digitale Geschäftsmodelle
Alexis hat umfangreiche Berufserfahrung bei einer internationalen Großkanzlei sowie einem erfolgreichen FinTech-Unicorn gesammelt. Durch diesen außergewöhnlichen beruflichen Werdegang kennt er die unternehmerischen und rechtlichen Herausforderungen von schnell wachsenden Geschäftsmodellen aus erster Hand und entwickelt erfolgreich individuelle rechtliche Lösungen. Die Schwerpunkte seiner Beratung bilden Bank- und Finanzrecht, Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht sowie digitale Geschäftsmodelle. Alexis berät vor allem Technologieunternehmen, Finanzdienstleister sowie Startups in den verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung.
Als Chief Legal Officer von Scalable Capital, einem namhaften FinTech-Unicorn, verantwortete Alexis über acht Jahre den Aufbau der wesentlichen Unternehmensstrukturen und -prozesse. In enger Zusammenarbeit mit den Gründern und der Geschäftsführung hat er die Unternehmensstrategie mitgestaltet. Seine Verantwortung als Führungsmitglied ging seit der Gründungsphase weit über den juristischen Bereich hinaus. Alexis baute diverse Abteilungen (u.a. Rechtsabteilung und Compliance) auf. Er war federführend an verschiedenen Erlaubnisverfahren (u.a. Bankerlaubnis) mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, der Einführung neuer Finanzdienstleistungen sowie zahlreichen Finanzierungsrunden mit einem Volumen von über EUR 260 Millionen beteiligt.
Vor seiner Zeit bei Scalable Capital hat Alexis rund vier Jahre bei der internationalen Großkanzlei Freshfields wichtige Erfahrungen gesammelt. Sein Schwerpunkt lag in der Beratung, der Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung von meist internationalen und komplexen Transaktionen. Alexis hatte regelmäßig mit gesellschaftsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen und steuerlichen Fragestellungen zu tun.
Alexis hat an der Bucerius Law School in Hamburg sowie der NYU School of Law in New York studiert und wurde an der Bucerius Law School promoviert. Er absolvierte das Referendariat unter anderem im Dezernat für Kapitalmarktrecht der internationalen Großkanzlei White & Case in Hamburg.
- Laufende Beratung von Scalable Capital zu aufsichtsrechtlichen und regulatorischen Fragen und komplexen Vertragsverhandlungen im Rahmen der Fortentwicklung des Wertpapiergeschäfts und der Erteilung der Bankerlaubnis
- Langfuse GmbH im Zusammenhang mit dem Kundenvertrag (B2B) für SaaS-Dienstleistungen im Bereich Monitoring-, Analyse- und Entwicklungstools für Unternehmen im Bereich von Large-Language-Modellen (LLMs) und anderer Formen generativer KI
- Venture Share Exchange B.V. im Hinblick auf die Entwicklung eines Sekundärmarktes für Anteile an VC-finanzierten Gesellschaften insbesondere im Hinblick auf die aufsichtsrechtliche Erlaubnispflicht und die kapitalmarktrechtlichen und finanzaufsichtsrechtlichen Voraussetzungen
- RAQUEST GmbH im Zusammenhang mit der Erbringung von Softwarelösungen im Bereich Quellensteuern an große Bankengruppen sowie der Verhandlung der entsprechenden Vertragsdokumente
- Prime Office REIT-AG bei der Verschmelzung mit der OCM German Real Estate Holding AG*
- Oerlikon bei Übernahme eines Teils der Textilmaschinensparte durch das chinesische Unternehmen Jiangsu Jinsheng Industry*
- Curzon Capital Partners II, einen von AEW Europe beratenen Fonds, beim Verkauf eines Logistikimmobilien-Portfolios an den kanadischen Granite Real Estate Investment Trust beraten*
*in Vorgängereinheiten bearbeitet
- Darányi, § 32 Anwendungsfragen der digitalen Kapitalanlage, in: Möslein/Omlor, FinTech-Handbuch, C.H. Beck, 3. Auflage 2024
- Darányi, Meldepflichtige Erwerbsgeschäfte nach dem Außenwirtschaftsrecht im Bereich FinTech, EuZW 2024, 155
- Darányi, Kooperations- und Auslagerungsverträge der Finanzbranche in der Verhandlungs- und Vertragsgestaltungspraxis, BKR 2024, 1039
- Darányi, Germany FinTech Comparative Guide, Mondaq 2025 (abrufbar unter: https://www.mondaq.com/guides/results/10/182/all/germany-fintech)
- Darányi, Die Bordbetriebsverfassung nach § 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben, (Duncker & Humblot, 2013)
