Ausblick auf das Aufsichtsrecht 2025: Was müssen Unternehmen der Finanzbranche beachten?
Die regulatorischen Neuerungen 2025 bringen erhebliche Änderungen für die Finanzbranche. Mit Regelungen wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA), der Instant-Payment-Verordnung und den erweiterten Eigenkapitalanforderungen der CRR stehen Banken, Wertpapierinstitute und Zahlungsdienstleister sowie ihre Partner vor neuen Herausforderungen. Dieser Artikel bietet einen Überblick und zeigt konkrete Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen auf. I. Digital Operational […]
Nachfragen und Rückforderungen bei Corona-Hilfen: Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen Ihr Anwalt
Mit der Einreichung der letzten Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen bis zum 30. September 2024 begann eine intensive Phase der Prüfung durch die Bewilligungsstellen. Diese Prüfungen können für ohnehin geschwächte Betriebe existenzielle Bedrohungen darstellen, insbesondere wenn es zu hohen Rückforderungen kommt. I. Hintergrund Unternehmen müssen mit Rückzahlungen in voller Höhe rechnen, wenn sie ihre Schlussabrechnungen nicht […]
Haftung eines Organs für unerlaubte Bankgeschäfte
Alter Wein in neuen Schläuchen? Der BGH hat entschieden: Neue Konsequenzen nach Gesetzesverstößen von Unternehmen für deren Organe. Konkret geht es um unerlaubte Bankgeschäfte. Diese kommen häufiger vor, als man denkt, denn viele Geschäftsmodelle sind dem Grunde nach erlaubnispflichtig. Dies wird in der Praxis aber oft missachtet. Ein Beispiel: Vermietungsdienstleistungen (Details siehe hier).Der BGH bestätigt […]
Fabian Schroeter neuer Counsel bei DMR Legal
München, 12. September 2024 – DMR Legal wächst weiter und freut sich über den Neuzugang Fabian Schroeter als Counsel zum 10. September 2024. Fabian Schroeter wird unter anderem in den Bereichen Litigation und Corporate das Beratungsangebot für DMR Mandanten verstärken.Als Senior Associate war Fabian Schroeter zuvor bei der Kanzlei Graf von Westphalen zwei Jahre unter […]
Erlaubnispflicht für Vermietungs-Dienstleistungen? Aufsichtsrechtliche Maßnahmen, Bußgelder oder Strafen vermeiden!
Vermietungs-Dienstleister, die Zahlungen zwischen Vermietern und Mietern bearbeiten, benötigen eine BaFin Erlaubnis. Vermietungs-Dienstleister, die Zahlungen ohne BaFin-Erlaubnis bearbeiten, riskieren hohe Strafen, Geschäftsuntersagung und die persönliche Haftung der Organe. Gerade Dienstleister, die möblierte Wohnungen auf Zeit vermitteln, sind davon betroffen. Das Problem: Viele dieser Unternehmen wissen nicht, dass ihr Geschäftsmodell in zentralen Teilen erlaubnispflichtig sein kann. [&h
Dr. Alexis Darányi neuer Partner bei DMR Legal
München, 29. Mai 2024 – DMR Legal baut die Finance-Praxis weiter aus und freut sich über den Neuzugang des Partners Dr. Alexis Darányi zum 1. Mai 2024. Mit seiner langjährigen Kanzlei- und Inhouse-Erfahrung wird er unter anderem im Bank- und Finanzrecht das Beratungsangebot für Banken, Finanzdienstleister, Technologieunternehmen sowie Startups und FinTechs verstärken. Als Chief Legal […]