DMR Legal und Houlihan Lokey informieren
DMR Legal und Houlihan Lokey informieren Anleihegläubiger der paragon GmbH & Co. KG: Investorenkonferenz am 25.1.2022 um 18.30 Uhr Ein Team von DMR Legal unter Federführung unseres Partners Tobias berät als Legal Advisor gemeinsam mit der internationalen Investmentbank unter Leitung von Managing Director Malte Wulfetange als Financial Advisor die Anleihegläubiger der EUR 50 Mio. paragon […]
CRIF & DMR: Webinar zum Transparenzregister
DMR hält in Kooperation mit CRIF ein Webinar zum neuen Transparenzregister. Wir informieren über alle notwendigen to-do’s. Hier können Sie sich anmelden: ANMELDEN DMR hält in Kooperation mit CRIF ein Webinar zum neuen Transparenzregister. Wir informieren über alle notwendigen to-do’s. Hier können Sie sich anmelden: Hier finden Sie bereits vorab alle Details zu den to-do’s: […]
Expertenbeitrag zum Thema Beraterhaftung nach § 102 StaRUG
DMR Legal Partner Tobias hat einen Expertenbeitrag im führenden Steuerberaterblog nwb zum Thema Beraterhaftung nach § 102 StaRUG veröffentlicht. ZUM BEITRAG Zurück zur Übersicht
Wettbewerbsregister forciert Compliance im Mittelstand
Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister nur mit Compliance-Vorkehrungen möglich. Das neue Wettbewerbsregister sammelt Wirtschaftsdelikte von Unternehmen. Öffentliche Auftraggeber müssen vor Auftragsvergabe das Wettbewerbsregister abrufen. Eingetragene Unternehmen können von Aufträgen ausgeschlossen werden. Unternehmen können sich unter anderem durch die Einführung von Compliance-Maßnahmen, z.B. eines internen Hinweisgebersystems, „reinwaschen“ und die Löschung von Del
Neues zur Insolvenzanfechtung: Gute Nachrichten für Gläubiger – BGH, Urt. v. 6.5.2021 – IX ZR 72/20
Aufgrund seit Jahren sinkender Insolvenzzahlen war das Thema der Insolvenzanfechtung kaum noch im Fokus. Dies kann und wird sich in Zukunft ändern. Zwar bleibt Gläubigern eines Corona-geschädigten Unternehmens noch eine Hintertür offen. Insolvenzverwalter werden aber trotzdem versuchen, so viel abgeflossenes Geld wie möglich zur Insolvenzmasse zurückzuziehen. Da der BGH hier im Mai 2021 (IX ZR […]
DER AUFSICHTSRAT IN DER KRISE – Teil 1
Die Rolle des Aufsichtsrats in Deutschland wird zunehmend komplexer. Der Druck auf Unternehmensentscheider und deren Aufsichtsräte wie auch deren Haftungspotential ist deutlich angestiegen. Erst vor kurzem befasste sich das Kammergericht Berlin wieder einmal mit der Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern wegen verbotener Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife (KG Berlin, Urt. v. 29.04.2021 – 2 U 108/18). Der […]